Trennbare und untrennbare Verben sind ein typisch deutsches Phänomen, das Lernende oft verwirrt. Lass uns das Rätsel lösen.
- Das Prinzip:
- Trennbare Verben teilen sich im Hauptsatz auf: Der Präfix wandert ans Ende.
- Untrennbare Verben bleiben zusammen, egal was passiert.
- Vergleich zum Englischen:
- Im Englischen gibt es Phrasalverben, die ähnlich erscheinen, aber die Logik ist anders.
- Beispiel: „to get up“ (trennbar, aber die Position ändert sich nicht so stark).
- Vergleich zum Spanischen:
- Im Spanischen gibt es keine direkte Entsprechung. Verben sind im Allgemeinen stabiler.
- So erkennst du sie:
- Trennbare Verben betonen oft den Präfix (z.B. „AUFstehen“).
- Untrennbare Verben haben oft bestimmte Präfixe (be-, ge-, er-, ver-, zer-).
- Beispiele (Trennbar):
- „Ich rufe dich morgen an.“
- „Wir kommen um 18 Uhr an.“
- „Sie steht jeden Morgen früh auf.“
- „Er kauft im Supermarkt ein.“
- „Wir laden euch zu unserer Party ein.“
- Beispiele (Untrennbar):
- „Sie besucht ihre Großeltern regelmäßig.“
- „Er erklärt die Grammatikregeln.“
- „Wir verstehen die Aufgabenstellung.“
- „Das Konzert gefällt mir sehr gut.“
- „Er bekommt ein Geschenk.“
- „Die Kinder erzählen eine Geschichte.“
- Übungen:
- Schreibe sätze mit Trennbaren und untrennbaren Verben, und markiere die Präfixe.
- Finde eine liste mit den häufigsten trennbaren und untrennbaren verben.
- Bilde Sätze im Perfekt, wo du trennbare und untrennbare verben benutzt.
- Erkläre warum die Präfixe be-,ge-,er-,ver-,zer- meistens untrennbar sind.
- Bilde sätze in verschiedenen Zeitformen, wo du diese verben benutzt.
- Schreibe einen kleinen Dialog wo du beide arten von verben benutzt.
- Übersetze Englische Sätze, in Deutsche sätze, und achte auf die trennbaren, und untrennbaren Verben.
- Finde 5 Sätze mit trennbaren Verben, und 5 mit untrennbaren verben in einem Roman.
- Erkläre in eigenen Worten, wie du die trennbaren und untrennbaren verben unterscheiden kannst.
- Schreibe 5 Fragen, wo du diese Verben benutzt, und beantworte diese.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Add comment
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.